S.

Berlin 25. 12. 21

Liebe Freunde,

Diesem Brief, der leider etwas verspätet abgeht, schicken 
wir unsere besten Ferien- & Neujahrswünsche voraus! Am 1. Januar wer-
den wir entsprechend dem Wiener Vorschlag keinen Brief senden.

Inzwischen kann vielleicht eine partielle Kom.-Sitzung in 
Wien stattfinden, falls Ferenczi & ich dort zu gleicher Zeit sind. Ich 
soll am 3. & 5. sprechen. Vermutlich wirst Du, l. Ferenczi, Dich daran 
anschließen. Übrigens fasse auch ich die Vorträge als didaktisch auf. 
Also auf baldiges Wiedersehen, dem wir auch die Erörterung der gemein-
samen wissenschaftlichen Interessen (Tic etc.) vorbehalten wollen. Daß 
die Budapester Verhältnisse sich günstiger gestalten, hörten wir mit 
großer Freude.

L. Bezüglich Bjerre brauchen wir uns wohl nicht den Kopf 
zu zerbrechen, denn ich hatte den Eindruck, daß er sich nicht an Dich, 
l. Jones wenden wird. Sollte er es doch tun, so wäre wohl eine Rück-
frage am Platz, die ihn zu einer offenen Äußerung über seine jetzige 
Stellung zur PsA auffordert.

Die Frage der Kassierer-Tätigkeit für die Zentralstaaten 
verschieben wir wohl am besten auf den Kongreß.

Deine Frage wegen position und Einstellung (das wir etwa 
im Sinne von attitude gebrauchen) verstehe ich nicht ganz. Ich er-
innere mich wohl unserer Erörterung über die Übersetzung der Fachaus-
drücke, aber nicht dieser speziellen Frage. Vielleicht kannst Du sie 
noch mehr präzisieren?

Die Vorworte, die Du zu zwei Büchern von Herrn Prof. 
schreibst, lassen sich nicht ganz mit dem vergleichen, das ich für Del-
gado schreiben soll. Ich brauche den Unterschied wohl nicht zu erörtern.

Die Taschenausgabe der Vorlesungen ist eine hervorragende 
Leistung in gegenwärtiger Zeit, die jeden in Erstaunen setzt. Obwohl 
wir jeder privat dafür danken werden, daß uns ein Exemplar als Weih-
nachtsgabe zuging, wollen wir doch auch hier unserm Dank Ausdruck geben.

Dir, l. Rank, läßt Sachs sagen, daß die ital. Übersetzung 
des Tageb[uches] zu 2/3 fertig ist.

Wegen der finanz. Bedürfnisse des Verlages schreibt Eitin-
gon Dir direkt.– Das Feuilleton von Polgar über den Seelensucher 
erschien auch im Berl[iner] Tagebl[att]. Es zirkuliert via L.-Bp.

Die 4 Stärcke-Hefte habe ich schon bestätigt. Die 2 Imago 
für mich sind nicht angekommen. Die 2 zu viel gesandten Zeitschriften-Hefte 
bringe ich mit.

Mit herzlichen Grüßen

Abraham                 Sachs                    Eitingon